Ein Update zu meinen aktuellen GEIGER-Stammlinien gehört mittlerweile immer mal wieder dazu. Seit dem Verfassen der Familienchronik tauchen ständig neue Quellen und Forschungsergebnisse auf. Was mich beim Fertigstellen der Chronik behindert, erweitert natürlich auch meinen Horizont in Bezug auf die einzelnen Stammlinien meiner Geiger-Vorfahren. Somit kann ich hier bereits die sechste Version der Stammliniengrafik mit den aktuellsten Änderungen präsentieren.
Seit der letzten Veröffentlichung hier auf dem Block sind diverse weitere Linien hinzugekommen. So haben wir eine weitere bzw. die dritte Stuttgarter Linie aufzuweisen, worüber wir im Blogartikel »Immer wieder geht die Sonne auf …« näher eingegangen sind. Außerdem haben wir die Fortsetzung der Neu-Isenburg Linie bzw. den Übergang hierzu zur Geyer/Geyer-Linie extrahiert und als eigenständige Linie fortgeführt. Ebenso haben wir aus einer der Stuttgarter Linien die Pfaffen- oder Geistlichen-Linie abgezweigt, die sich als eigenständige Linie fortführen lässt.
Neu hinzugekommen ist die Böblinger Linie, die ich anfangs eher stiefmütterlich behandelt habe, da nur wenige Vorfahren hier zuzuordnen waren. Mittlerweile sind aber doch einige dazugekommen, sodass wir eine eigene Linie aufsetzen können. Das Gleiche gilt auch für die neue Altburger Linie, bei der wir neuere Forschungsergebnisse berücksichtigen können. Glücklicherweise erlaubt uns diese Linie trotz der nahen zeitlichen Zuordnung zum Ende des 19. / Anfang des 20. Jahrhunderts, recht weit in der Zeitschiene voranzukommen.
Die Donauschwaben-Linie stellt eine Besonderheit dar. Über sie ist bisher nichts Sicheres bekannt und wir wissen nur von einer Familie, die vermutlich zu den Donauschwaben oder in den Banat ausgewandert ist. Zurückgekommen sind sie jedenfalls nicht, denn im Kirchenbuch ist nichts dergleichen verzeichnet. Wohl aber die Emigration. Leider konnte die Familie im besagten Gebiet bisher nicht aufgespürt werden. Entweder sind sie noch nicht im Online-Datenbestand erfasst oder sie sind vielleicht auch nie dort angekommen.
Nachfolgend finden sich ganz aktuell die folgenden Stammlinien in der Auflistung wieder (fett markiert die Ergänzungen):
- Geÿer/Geyer-Linie
- Neu-Isenburger Linie
- Heimsheimer Linie
- Prominenten- oder VIP-Linie
- Gingen a.d. Brenz Linie
- Altburger Linie
- Hausen a. d. Würm Linie
- Merklingen a. d. Würm Linie
- Döffinger Linie
- Remstäler Linie
- Stuttgarter Linie (I) & (II) & (III)
- Esslingen am Neckar Linie
- Darmsheimer Linie
- Böblinger Linie
- Neuweiler Linie
- Aichelberger Linie
- Dagersheimer Linie
- Magstädter Linie
- Calwer Linie
- Donauschwaben-Linie
- Geistlichen/Pfaffen-Linie
Die komplette Darstellung kann man sich auch hier durch Anklicken der nachfolgenden Grafik ansehen:
__________
Bildnachweis:
[1] Stadt Calw, Stadteil Altburg von Calw im Schwarzwald, https://www.schwarzwald-geniessen.de/de/orte/Calw+-+Altburg ( Blog-Bild, links)
[2] Oliver Geiger, Stammlinien-Diagramm, eigene Darstellung, 10.2025 (privat)