73630 Remshalden info@geiger-zaehler.de

Das Lexikon der Genealogie

lexikonHiermit möchte ich jedem Genealogen meine private Sammlung an genealogischen Daten und Begriffe in einem Art »Lexikon« zur Verfügung stellen.

Es beinhaltet verschiedene Themen rund um die Genealogie, wie z. B. Begrifflichkeiten oder Titulaturen. So stöbern Sie doch einfach mal im Genealogie-Lexikon. Vielleicht finden Sie den ein oder anderen interessanten Eintrag. Oder Sie finden eine Informationen, die Ihnen eventuell bei der Familienforschung weiter helfen kann.

Fehlerhafte Einträge können natürlich vorhanden sein, so dass ich nicht immer für die 100%ige Richtigkeit dieser Informationen garantieren möchte. Wenn Sie einen Fehler entdecken sollten, würde ich mich über eine E-Mail mit einem entsprechenden Hinweis freuen!

Bitte beachten sie: Das Feld »Synonyme« wird hier für die Klassifizierung der Lexikoneinträge bzw. als Hyperonym (Oberbegriff) verwendet!

Suche nach Begriffen
Begriff Definition
Eimer

Volumenmaß; entspricht in …

  • Böhmen: 61,1136 Liter = 32 Pint
  • Preußen: 68,70 Liter = 2 Anker (ab 1816)
  • Schweiz: 37,50 Liter
  • Wien: 56,5889 Liter = 40 Maß; hier: Volumenmaß für Getränke
  • Württemberg: 294 Liter
Synonyme - Maße
Einwohner

Pächter, (Unter-)Mieter

Synonyme - Fachsprache
Eisemann

»der Eisenhändler«; Heinr. Isenman 1300 Augsburg. Vereinzelt auch Personennamen: Isenmannus de Grangiis (12. Jh.) Els.

Synonyme - Onomastik
Eiserne Hochzeit

Hochzeitstagbezeichnung für den 65. Hochzeitstag

Synonyme - Sonstiges
Eleonora

»Eleonore«; weiblicher Vorname arabischen Ursprungs. Bedeutet soviel wie »Gott ist mein Licht«. über die Mauren kam der Name nach Spanien und von dort nach Frankreich. In England wurde der Name durch »Eleonore (altfranzösisch Alienor) von Guyenne« (12./13. Jh.), die Frau »König Heinrichs II. von England« und die Mutter des »Königs Richard von Löwenherz«, bekannt. Die Verehrung der heiligen Eleonore (13. Jh.), Mutter des »Königs Eduard I.«, trug zur Verbreitung in England bei. Aus dem Englischen wurde der Name in Deutschland im 18. Jh. übernommen, vor allem in der Form »Leonore«.

Synonyme - Onomastik
Elfriede

weiblicher Vorname, dessen Herkunft nicht eindeutig geklärt ist. Eventuell die Fortsetzung eines alten dt. Namens, gebildet aus ahd. alb, alp »Nachtmahr, gespenstisches Wesen« + ahd. fridu (»Schutz vor Waffengewalt, Friede«). Der Name kam in Deutschland im 18. Jh auf und war Ende des 19. Jh., Anfang des 20. Jh. weit verbreitet.

Synonyme - Onomastik
Elisabeth

aus der Bibel übernommener weiblicher Vorname; hebräischer Ursprung. Bedeutet »(mein) Gott ist Vollkommenheit«. Er wurde als Name der Mutter »Johannes des Täufers« bekannt und war schon im Mittelalter sehr beliebt. Zur Verbreitung in Deutschland trug vor allem die Verehrung der heiligen »Elisabeth von Thüringen« (13. Jh.) bei.

Synonyme - Onomastik
Elisabetha

Abwandlung von »Elisabetta«, der italienischen Form von »Elisabeth«.

Synonyme - Onomastik
Elle

Längenmaß; definiert über die Unterarmlänge bis zu den Fingerspitzen; entspricht in …

  • Aachen: 0,680 m
  • Bayern: 0,584 m
  • Berlin: 0,6677 m
  • Böhmen: 0,59271 m
  • Brüssel: 0,695 m
  • Frankfurt a. Main: 0,696 m
  • Hamburg: 0,688 m
  • Hannover: 0,584 m
  • Hessen: 0,57 m
  • Kulm: 0,325 m (ab 1233)
  • Leipzig: 0,686 m
  • Mecklenburg: zwischen 0,572 und 0,582 m
  • Niederösterreich: 0,777558 m
  • Prag: 0,59271 m
  • Preußen: 0,6677 m (vor 1816) = 25,5 rheinländisches Zoll
  • Preußen: 0,6669 m (ab 1816) = 25,5 rheinländisches Zoll
  • Sachsen: zwischen 0,565 und 0,568 m (bis 1858) = 24 Zoll
  • Sachsen: 0,56638 m (ab 1858) = 24 Zoll = 2 Fuss = ⅓ Klafter
  • Schleswig-Holstein: 0,573 m
  • Thüringen: zwischen 0,560 und 0,574 m
  • Wien: 0,777558 m
  • Württemberg: 0,614 m
Synonyme - Maße
Eltern

bezeichnen den leiblichen Vater und die leibliche Mutter

Synonyme - Verwandtschaft
emigrans

Auswanderer

Synonyme - Latein
Emil

männlicher Vorname, der aus dem französischen übernommen wurde. Wurde in Deutschland im 18. Jh. bekannt, und zwar durch Rousseaus viel gelesener Erziehungsroman »Émile ou de l'éducation« (1762; dt. Übersetzung unter dem Titel »Emil oder über die Erziehung«).

Synonyme - Onomastik
Emma

alter dt. Vorname, weibliche Kurzform von Namen, die mit Erm- (Irm-) gebildet sind, wie. z. B. »Ermgard« (»Irmgard«). Emma hat sich aus der Namensform »Erma« entwickelt. Das Inlaute r wird in Kurz- und Koseformen häufig beseitigt, vgl. z. B. das Verhältnis »Bernhard« zu »Benno«.

Synonyme - Onomastik
eng. (Abkürzung)

englisch

Synonyme - Abkürzungen
Engel

z. T. durch Hausnamen vermittelt, z. T. KF zu Engelhardt u. ä., so auch »Engelmann«, »Engelke«. Hans zum Engel 1439 Mainz, Billung zem Engel 13. Jh./Oberer Rhein. Als Metronym: Heinr fron. Englun = H. domine Engele 1244; als Übername: Ritter Iwan … geheten Engel 1365 Holstein. Ein Thomas Schauenengel 1533 Danzig. Cunr. Engelsun 1329 b. Meßkirch.

Synonyme - Onomastik
Enkel

Kinder des Sohnes oder der Tochter

Synonyme - Verwandtschaft
epicedium

Gedächtnisgedicht

Synonyme - Latein
Epiphania

kirchlicher Feiertag; »Christi Erscheinungsfest«.

Synonyme - Latein
Erbe

Flächenmaß; entspricht 59760 m²

Synonyme - Maße
Erbhuldigung

Das Verhältnis zwischen Untertan »A« und seinem Herrn »B« war ein persönliches und wurde durch den Tod beendet. War »B« gestorben, mussten die Untertanen seinem Nachfolger (Erben) Treue und Gefolgschaft geloben, ihm »huldigen«, sei es ihm persönlich oder seinen Amtmännern. Vor allem in letzterem Fall wurden ihre Namen in Listen festgehalten, von denen viele noch erhalten sind, meist auch mit genauer Schilderung, wann und wie die Huldigung verlief, und dass der oder jener wegen Krankheit nicht zur Huldigung kommen konnte und die Huldigung nachträglich oder durch Vertreter leistete.

Synonyme - Fachsprache