73630 Remshalden info@geiger-zaehler.de

Blog

Mein genealogisches Tagebuch

… oder Neudeutsch »ein Genealogie-Blog«

blog

Allzu oft stolpert man in der Genealogie über Gegebenheiten, die die Forschung interessant und manchmal auch amüsant machen. Es sind also nicht immer nur die trockene Fakten oder Daten, die man einfach so verwaltet, sondern vielfach auch lebendige Erlebnisse und Geschichten von Personen, in die man einen tiefen Einblick in das Leben unserer Vorfahren bekommen kann.

Somit möchte ich hier einfach meine Erlebnisse und Besonderheiten im Zusammenhang mit meiner eigenen Familienforschung auflisten. Und vielleicht empfinden Sie es ebenso als Interessant und Wissenswert, so dass ich jetzt schon einmal viel Spaß beim Lesen wünschen möchte!

Vermutlich eine interessante Akte im  Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, F 157 Oberamt Böblingen.

Die derzeit erforschte Stammlinie meiner Geiger kann in verschiedene Gruppen unterteilt werden, wobei sich die Gruppen durch die Einteilung in die verschiedene Ortschaften gliedert, wo die Vorfahren jeweils gelebt bzw. gewirkt haben. Auch gibt die Reihenfolge gewissermaßen die zeitliche Zuordnung wieder – je größer die Nummerierung, umso jünger der Ahn!

Im Januar habe ich versucht, ein neues Projekt ins Leben zu rufen: der Tumblr-Blog »Genealogie Geiger«.

Leider muss ich sagen, dass die Rückmeldungen nahezu Null waren und ich jetzt in den letzten 6 Monaten nicht wirklich eine sinnvolle oder positive Rückmeldung hierüber bekommen habe. Damit würde ich das Projekt jetzt erst einmal als gescheiter ansehen.

Aber was mache ich nur mit den vielen Daten und Artikel, die sich hier angesammelt haben?

In letzter Zeit habe ich immer mehr zu meiner eigenen GEIGER-Familie geforscht und auch viele interessante Informationen sowie zeitliche Hinweise gefunden, die vielleicht als Schnipsel oder nur als Textauszug aus einer Webseite bestehen kann, und die auch irgendwo in meiner Datensammlung abgelegt worden sind.

Nachdem  FamilySearch seine neue Suchfunktion und den »Familienstammbaum« veröffentlich hat, habe ich mir nochmals die Dagersheimer GEIGER vorgenommen und mir die aktuellen Ergebnisse der Suche angeschaut. Dabei musste ich doch glatt feststellen, dass die Ergebnisse mittlerweile viel besser sind als vorher – was wohl nicht nur der besseren Darstellung geschultert ist.

Es gibt eigentlich ein schönes Werkzeug für das Setzen von Markierungen in GRAMPS, dass sich unter den Werkzeugen versteckt und »Set Tag« lautet. Jedoch enthält es einen bösen Bug, der die Anwendung des Werkzeuges leider verbietet und somit diese Funktion unbrauchbar macht.

Und über diesen Bug habe ich mich jetzt schon zweimal geärgert, weil er mir jedesmal die Datenbank zerschossen hat. Zum Glück hatte ich jedesmal eine relativ aktuelle Datensicherung gemacht, was ich mittlerweile bei allen Ausführungen der Werkzeuge zuvor mache. Daher möchte ich hiermit gerne alle Anwender davor warnen, dieses Befehl einfach so mal auszuführen!